AKZEPTANZOFFENSIVE INDUSTRIE
Wir bekennen uns zum Industriestandort Nord-Westfalen und wollen hier produzieren und investieren.
Um die Leistungen der regionalen Industrie wieder in das Bewusstsein von Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung zu rücken und die Menschen für ihre regionale Industrie neu zu begeistern, haben sich zahlreiche Industriebetriebe zu einer nord-westfälischen Akzeptanzoffensive zusammenge-schlossen. Auch wir, die RUTHMANN GmbH Co. KG, sind dieser Initiative Mitte 2011 beigetreten. Der Industriestandort Nord-Westfalen nimmt etwa ein Fünftel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ein. Er ist räumlich deckungs-gleich mit dem Regierungsbezirk Münster. Auf 6.900 Quadratkilometer leben 2,6 Millionen Menschen. Damit ist Nord-Westfalen einer der größten Wirtschaftsstandorte bundesweit. 5.000 moderne, innovative produzierende Unternehmen in Nord-Westfalen stehen mit ihren 240.000 Beschäftigten für ein Bruttoinlandsprodukt von fast 20 Milliarden Euro. Damit sind wir ein unverzichtbarer Baustein der heimischen Wirtschaft, ein wichtiger Motor des Fortschritts und eine zentrale Stütze des Wohlstandes. Das muss und soll auch in Zukunft so bleiben.
Eine leistungsfähige Industrie braucht wettbewerbsfähige Standortbedingungen und breite Unterstützung vieler Menschen: Bürger, die ihre Produkte nutzen und schätzen, Arbeitnehmer, die in Industriebetrieben beschäftigt oder wirtschaftlich mit ihnen verbunden sind, und Berufseinsteiger, die innovative und attraktive Arbeitsplätze anstreben.
Unter dem Leitmotto „In|du|strie – Gemeinsam. Zukunft. Leben.“ bündeln wir und andere produzierenden Unternehmen in Nord-Westfalen Kräfte und werben bei den Menschen für die Industrie. Wir zeigen unseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Nutzen auf, der so für die Menschen der Region und unsere Mitarbeitern sichtbar wird. Wir wollen erreichen, dass sie zu Recht stolz sind auf das, was RUTHMANN vor Ort leistet. Zusätzlich wollen wir unsere Begeisterung für die von uns hergestellten Produkte mit den Menschen der Region und unseren Mitarbeitern teilen. Wir – als Mitglied der Industrie in Nordwestfalen – sind Motor in der Entwicklung neuer Produkte, ein Innovationstreiber und ein Wohlstandsgarant für die Region.
Mit der „Altenberger Erklärung“ geben wir eine Garantie für unsere Versprechen.
Durch die Altenberger Erklärung geben aktuell ca. 120 Industrieunternehmen nicht nur eine Erklärung ab, sondern garantieren mit der Unterschrift auch deren Umsetzung. Wir, die Industrieunternehmen in Nord-Westfalen, bekennen uns nicht nur zum Industriestandort an dem wir produzieren und investieren wollen, sondern auch zu den Menschen der Region. Zusammen mit uns haben Unternehmen wie Brillux GmbH, BASF Coatings GmbH, B + M Blumenbecker GmbH, Claas Fertigungstechnik GmbH, Pfreund GmbH, PlanET Biogastechnik GmbH oder die Winkelmann Group die Altenberger Erklärung unterschrieben.
Wir garantieren mit unserer Innovationskompetenz für den Bereich Umweltschutz umweltschonende Industrietätigkeiten zu fördern.
Wir wollen den Menschen der Region und in direkter Nachbarschaft Einblick in die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens geben. Wir stellen ihnen unsere industriellen Anlagen und Prozesse sowie Engagement und Fortschritt in den Bereichen Sicherheit und Umweltschutz transparent dar, damit sie das Vertrauen in uns bestätigen.
Durch sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen, Vermeidung von Abfall, Recycling, Immissionsschutz und Energieeffizienz-Umsetzungen setzen wir diese Standardisierung gezielt um.
Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, qualifizierte, vielseitige Berufsfelder zu erlernen und den Grundstein für ihre erfolgreiche Berufsentwicklung zu legen.
Im Rahmen des Leitmottos „In|du|strie – Gemeinsam. Zukunft. Leben.“ möchten wir junge Menschen für die Mitarbeit und ihr Engagement in unserer Firma begeistern und gewinnen. In diesem Zusammenhang werden nicht nur Ausbildungen sondern auch Förderungen für den Führungsnachwuchs aufgezeigt. Eine innovative, qualifizierte und fachlich hochwertige Ausbildung ist die beste Investition in die Zukunft, sowohl für die Absolventen als auch für uns. Das Ausbildungsangebot reicht von klassischen, kaufmännischen Ausbildungsberufen über Technikberufe, bis zum dualen Studium. Dieses Duale Studium ist eine Kombination aus Ausbildung und Studium an einer Fachhochschule und wird parallel absolviert. Es werden nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die Persönlichkeit und die individuellen Fähigkeiten von jedem einzelnen, jungen Menschen gefördert.
Wir engagieren uns mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung in vielen Bereichen von Kultur, Sport, Bildung und Sozialem.
Mit unserem Engagement leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur und Soziales. In diesen Bereichen engagieren sich die Mitglieder der Initiative In|du|strie und wir für zahlreiche Sportveranstaltungen, Bildungsprojekte oder Kulturevents, die ohne Förderung nicht denkbar wären. Dadurch übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung für die Region in der wir leben, produzieren und wachsen.
Wir unterstützen die Initiative In|du|strie, damit die Akzeptanz, die Wertschätzung und die gegenseitige Unterstützung zwischen Bevölkerung und uns sowie unseren In|du|strie-Partnern wachsen und gedeihen kann.